Futtermittel - Page 3 of 10

Ergebnisse der Grassilage Ernte 2023
Der ersten Schnitte der Grassilageernte 2023 sind abgeschlossen und werden bereits verfüttert. Die durchgeführten Analysen der Grassilagen des 1. Schnittes lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu.

Einsatz verschiedener Erbsenprodukte in der Ferkelfütterung
Die Futtererbse ist zur Zeit in Deutschland die Königin der Körnerleguminosen. Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit 107000 ha damit bestellt. Die Erntemenge belief sich auf insgesamt 322000 t. Damit rangiert sie in dieser Kategorie auf Platz 1.

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe
Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie veröffentlicht grundlegend überarbeitete Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen und stellt diese in einem Workshop zur Kommunikation und Umsetzung am 19./20. September 2023 in Stuttgart-Hohenheim…

N- und P-reduzierte Geflügelfütterung
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat ein neues Merkblatt 457 zum Thema „Berücksichtigung N- und P-reduzierter Fütterungsverfahren bei den Nährstoffausscheidungen“ veröffentlicht. Die Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere ist in der Broschüre „Arbeiten…

Methan bei der Milchkuh
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung veröffentlicht das DLG-Merkblatt 491 zur Methanausweisung im Rahmen der Milchleistungs- bzw. Milchgüteprüfung und zur Nutzung als Benchmark.
Die Bewältigung des Klimawandels ist derzeit die zentrale alle Lebensbereiche betreffende Herausforderung. Hierin…

Phosphor- und stickstoffangepasste Fütterung von Mastschweinen – Umsetzung eines speziellen Mineralfutterkonzepts
Aufgrund der sich immer mehr verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung wird es immer wichtiger, die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Vor diesem Hintergrund wurde von der IS-Forschung ein Fütterungskonzept entwickelt, das auf geringere Anteile an…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.