Futtermittel - Page 2 of 10

Hinweise zur Ernte und Silierung von Maisganzpflanzen 2024
Die Maisernte steht kurz bevor bzw. hat in einigen Gebieten bereits begonnen. Die nachfolgenden Hinweise beschäftigen sich mit den notwendigen Maßnahmen bezüglich einer erfolgreichen Ernte und Silierung.

Ergebnisse der Futterroggensilage 2024
Futterroggen (Grünroggen) ist eine klassische Winterzwischenfrucht. Der Erntezeitpunkt sollte zum Beginn des Ährenschiebens, also in einem Bereich zwischen 20–22 % Rohfaser liegen. Dies ist gewöhnlich Mitte April bis spätestens Ende April. Der sehr frühe Erntezeitpunkt führt zu einer Entzerrung der…

Biertreber – ein wertvolles Futtermittel
So wie das Biertrinken in Deutschland eine lange Tradition hat, wird auch das Nebenprodukt der Bierherstellung, der Treber, schon lange als wertvolles Futtermittel für die Rinder geschätzt. In Deutschland fallen pro Jahr etwa 2 Mill t Biertreber an.
Zur Bierherstellung werden Gersten- bzw.…

UFOP-Praxisinformation zum Sonnenblumenanbau neu aufgelegt
Zur Frühjahrsaussaat veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) eine Neufassung ihres Anbauratgebers Sonnenblumen. Die Autoren Dr. Gert Barthelmes, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg, sowie Jutta Gronow-Ehlers und…

Bei der Bekämpfung des Rapsglanzkäfers und der Schotenschädlinge im Frühjahr 2024 Bienenschutz und Resistenzen berücksichtigen
Meldungen über die Ausweitung von Resistenz bei Rapsschädlingen gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide prägen seit langem die Diskussion im deutschen Rapsanbau. Ziel der für die Saison 2024 empfohlenen Insektizidstrategie ist die Eingrenzung der Resistenzentwicklung bei…

Rapsextraktionsschrot stabil verfüttert – Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Monitoring der Fütterungsreferenten 2023
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2024 wurde etwas reduziert. Mit 1,1 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche unter der Erntefläche in 2023 (Abbildung 1). Das Überangebot an Rapssaat und der damit verbundene Druck auf die Erzeugerpreise dürfte den Experten der Union zur Förderung von Oel- und…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.