Archiv - Page 56 of 58

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung
Am 14. und 15. April diesen Jahres fand zum nunmehr 15. Mal unter der Schirmherrschaft der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und des Verbandes der Landwirtschaftskammern in Fulda das Forum zur angewandten Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung statt. Wie alle Jahre zuvor wurden…

Raps- oder Sojaschrot zu Grassilagerationen?
In der Praxis werden häufig Kombinationen von Rapsextraktionsschrot (RES) und Sojaextraktionsschrot (SES) zur Verbesserung der Versorgung mit nutzbarem Rohprotein (nXP) eingesetzt. Andererseits fordern immer mehr Molkereien GVO-freie Fütterung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Milchprodukten.…

Wiederkauaktivität von Milchkühen
Die bedarfs- und wiederkäuergerechte Fütterung hat neben der Haltung und dem Betriebsmanagement einen entscheidenden Einfluss auf die Tiergesundheit unserer Milchkühe. Immer stärker rücken Möglichkeiten zur Fütterungs- und Gesundheitskontrolle der Tiere in den Vordergrund. Dabei bilden die Tiere…

Maisversuch Körneraufbereitung
Maissilage ist in den meisten Milchkuhrationen – und das in vielen Regionen mit steigender Tendenz – nicht mehr wegzudenken. Der Futterwert von Maissilagen wird zum großen Teil durch den Stärkegehalt bestimmt. Dieser beträgt normalerweise 30 bis 40 % i.d.TM.