Archiv - Page 29 of 30

Maissilagen 2015: Trotz ungünstiger Vegetationsbedingungen gute Qualitäten
Die Vegetationsbedingungen für den Mais waren in 2015 ungünstig, wenn auch mit regionalen Unterschieden. Bedingt durch Kälte im Frühjahr und extremer Trockenheit und Hitze im Sommer haben sich die Maisbestände regional sehr unterschiedlich entwickelt mit entsprechendem Einfluss auf die Erntemengen.…

Energiegehalte in den Grassilagen stagnieren, Proteingehalte sinken
Dr. Thomas Priesmann und Raimund Fisch vom DLR Eifel erläutern den Zusammenhang zwischen der Versorgung der Böden mit Grundnährstoffen und den Silagequalitäten. Seit Jahren werden am DLR Eifel zentral für Rheinland-Pfalz und das Saarland die Grundfutterqualitäten ausgewertet. Das Ergebnis: die…

Getreidequalität 2015
Getreide ist ein wichtiges Futtermittel für die heimische Nutztierhaltung. Etwa 57% der Getreideernte werden verfüttert, ca. 24% gehen in die menschliche Ernährung und der Rest in die Industrie. Von der verfütterten Menge werden ca. 46% im Mischfutter verarbeitet. Ca. 54% werden direkt in…

Grassilage 2015 - Gute Qualitäten bei geringeren Erträgen
Landwirte in der Milchviehhaltung sollten in diesem Jahr vor allem Rohproteingehalte in den Grassilagen im Auge behalten.
Vor allem in Jahren mit einer knappen Grundfutterernte ist die Kenntnis des Futterwertes von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bietet das Infoportal…