Archiv - Page 22 of 30

Einsatz unterschiedlicher Faserkomponenten zur Erhöhung des Rohfasergehaltes in der Mast von Schweinen
Dr. Wolfgang Preißinger, Günther Propstmeier und Simone Scherb von der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Schwarzenau, befassen sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema: Einsatz unterschiedlicher Faserkomponenten zur Erhöhung des…

Weltkultur mit österreichischen Wurzeln
Dipl. Ing. Christian Krumphuber von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Stellenwert des Sojaanbaus in Österreich. Die Sojabohne ist innerhalb der ackerbaulichen Alternativkulturen ein wichtiges Standbein geworden. Mit ca. 65.000 ha Anbaufläche war die…

Maissilage 2017: Überwiegend sehr gute Qualitäten
Die Vegetationsbedingungen für den Mais waren in 2017 trotz einiger Einschränkungen günstig, sodass hohe Erntemengen eingebracht werden konnten. Maissilage ist neben der Grassilage das wichtigste Grobfuttermittel in der Rindviehfütterung. Neben der Erntemenge interessiert besonders die Qualität der…

Getreidequalitäten 2017
Dr. Jürgen Weiß, Kassel, befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der Getreidequalitäten 2017. Laut Statistik ist der hofeigene Getreideeinsatz im Wirtschaftsjahr 2015/16 mit 14,7 Millionen Tonnen auf 58 % der Gesamtverfütterung von Getreide angestiegen. Die Bedeutung des Getreides in der…