Archiv - Page 11 of 30

Rapsextraktionsschrot weiterhin mit hoher Qualität – Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Monitoring der Fütterungsreferenten 2020
Die Kulturart Winterraps behält ihre große Bedeutung im deutschen Ackerbau. Dies gilt trotz einer witterungsbedingt deutlichen Reduzierung des Anbauumfanges in den letzten Jahren. Denn nach Schätzungen der UFOP wurde in Deutschland die Fläche zum Winterrapsanbau zur Ernte 2021 wieder ausgedehnt.

Einfluss eines Ergänzungsfutters auf Basis von Hefen, Kräutergrünmehl und Zink auf Futteraufnahme, Leistung und Kotbeschaffenheit von abgesetzten Ferkeln
Seit einigen Jahren werden phytogene Futterzusatzstoffe beim Schwein zur Leistungsabsicherung und Leistungssteigerung diskutiert und eingesetzt. Ziel des Einsatzes ist es, die Gesundheit, die Leistung sowie die Futterverwertung zu verbessern.

Futterwert regional angebauter Körnerleguminosen
Pünktlich zum Internationalen Tag der Hülsenfrüchte geht es in unserem aktuellen Fachbeitrag um den Einsatz von regional angebauten Körnerleguminosen als alternative Proteinquelle in der Rinderfütterung. Körnerleguminosen gelten als wertvolle und anspruchsvolle Kulturpflanzen. Durch die Fähigkeit…

Maissilage 2020: Keine großen Unterschiede zum Vorjahr
Den Milchkuhhalter und Bullenmäster interessieren bei den Maissilageergebnissen in erster Linie die Energie- und Stärkegehalte, um Rückschlüsse auf Sortenwahl, Schnittzeitpunkt und Fütterungseinsatz zu ziehen.