Archiv - Page 6 of 17

Ergebnisse der Futterroggensilage (Grünroggen) 2022
Futterroggen (Grünroggen) ist eine klassische Winterzwischenfrucht. Der Erntezeitpunkt sollte zum Beginn des Ährenschiebens, also in einem Bereich zwischen 20–22 % Rohfaser liegen. Dies ist gewöhnlich Mitte April bis spätestens Ende April. Der sehr frühe Erntezeitpunkt führt zu einer Entzerrung der…

Einsatz von Aminosäuren in der Milchkuhfütterung
Eine bedarfsgerechte Versorgung von Milchkühen mit Energie und Protein bildet die Basis für gute und nachhaltige biologische Leistungen. Darüber hinaus beeinflusst die Proteinversorgung über eine effiziente Pansenfermentation nachhaltig die Stickstoff-Nutzungseffizienz und damit nachhaltig die…

Futter und Fütterung im Wandel
Das 22. „Forum Angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung“ fand vom 3. bis 4. Mai 2022 in Soest (Westfalen) statt und stand unter dem Rahmenthema „Futter und Fütterung im Wandel“. Ergänzend zu den Plenarbeiträgen zur Futterwirtschaft und zur Entwicklung der globalen und betrieblichen…

Rapsextraktionsschrot – Die Alternative zum Sojaextraktionsschrot auf dem Vormarsch
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2022 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,05 bis 1,08 Millionen Hektar liegt laut UFOP die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche.