Archiv - Page 13 of 17

Verändert sich unser Klima – dann ist die Grünlandbewirtschaftung anzupassen
Nimmt die Unsicherheit für Ertrag und Qualität vom Grünland aufgrund von Klimaveränderungen zu? Welche Effekte sind zu erwarten und was bedeutet dies für die Pflanzenzüchtung und die gesamte Grünlandbewirtschaftung? Diesen Fragen geht Dr. Heidi Jänicke von der Landesforschungsanstalt für…

QS-Futtermittelmonitoring – Änderungen im Analyseverfahren
Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 hat sich das Untersuchungsverfahren auf antibiotisch wirksamen Substanzen im QS-Futtermittelmonitoring geändert. Anstelle des bislang durchgeführten Hemmstofftests wird eine quantitative Untersuchung mittels des LC MS/MS-Verfahrens durchgeführt.

Futtermittelversorgung gesichert – Corona: Für optimale Arbeitsabläufe in Krisenzeit Lockerungen erforderlich
Die Hersteller von Tiernahrung liefern auch in den aktuell schwierigen Zeiten genug Ware und sind damit zuverlässiger Partner für die Landwirte. Das bestätigt der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) nach einer Umfrage unter Mitgliedsfirmen. „Die Läger sind gefüllt, sodass auch weiterhin eine…

UFOP-Praxisinformationen zur Verfütterung von Körnerleguminosen aktualisiert und neu aufgelegt
Mit Ackerbohnen, Körnerfuttererbsen, Blauen Süßlupinen, Sojabohnen und neu zugelassenen anthraknosetoleranten Sorten der Weißen Süßlupinen steht inzwischen eine ganze Reihe verschiedener
Körnerleguminosenarten für den heimischen Anbau zur Verfügung. Dies hat die Union zur Förderung von Oel- und…