Archiv - Page 46 of 58

DCAB – auch bei Rationen laktierender Kühe auf diesen Parameter achten (Teil 1)
Die derzeit intensive Diskussion um eine GVO-freie Fütterung von Milchkühen bewirkt bei vielen Milcherzeugern in erster Linie einen vollständigen Ersatz von Soja- hauptsächlich durch Rapsextraktionsschrot. Dass dieses Vorgehen ohne Leistungs- und Gesundheitsbeeinträchtigungen möglich ist, zeigen…

Praxiserfahrungen mit der Kompakt-TMR
Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge und Helena Fahje befassen sich im aktuellen Beitrag mit der Praxiserfahrungen mit der Kompakt-TMR. Ein wesentliches Ziel bei der Versorgung von Tieren ist, dass diese möglichst die kalkulierte Futterration in genau dieser Zusammensetzung aufnehmen. Das bedeutet u.a.…

Abtränken verursacht Stress!
In vielen Betrieben liegen die Kälberverluste nach wie vor zwischen 10 und 15 %. Das Wissen über die hohe Priorität einer bestmöglichen Kolostrumversorgung sowie einer gesunden Kälberaufzucht ist sehr hoch und beeinflusst nachhaltig die Tiergesundheit sowie das spätere Leistungspotenzial unserer…

GVO-freie Milchkuhfütterung – Was beim Umstieg beachtet werden sollte
Dr. Detlef Kampf von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der GVO-freien Milchkuhfütterung. Die Forderungen verschiedenster Organisationen, Wirtschaftsverbände als auch Einzelunternehmungen nach einer immer nachhaltigeren Produktionsweise in…