Archiv - Page 10 of 58

Ergebnisse der Maissilage Ernte 2023
Die Maisernte 2023 ist abgeschlossen und wird bereits verfüttert. Die bisher durchgeführten Analysen lassen erste Rückschlüsse auf die Qualität zu. Herr Dr. Richardt vom LKS Lichtenwalde hat die Ergebnisse zusammengestellt, ausgewertet und im folgenden eine Bewertung vorgenommen.

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern aus allen Bereichen der Tierernährung. Ihr Ziel ist es, ein Diskussionsforum zu bieten, auf dem Wissenschaftler untereinander Probleme erörtern und gemeinsam nach Lösungen…

Effizienz von Fleckviehkühen bei differenzierter Zuchtzielgestaltung
Durch züchterische Maßnahmen und Verbesserungen in der Fütterung, Haltung und im Tiergesundheitsmanagement ist die Milchmengenleistung pro Kuh und Jahr in den letzten vier Jahrzehnten auch in der Fleckvieh(FL)-Population im klassischen Zweinutzungstyp (Milch-Fleisch) deutlich gestiegen.

Späteres Besamen – Studie zeigt Einflüsse auf Stoffwechsel, Leistung und Fruchtbarkeit
Über eine Verlängerung von Laktationen bei sehr hochleistenden Kühen durch eine bewusste Verzögerung der freiwilligen Wartezeit ist gerade in jüngster Zeit mehrfach berichtet worden. Mit einem solchen Vorgehen werden die Häufigkeit von Abkalbungen und folglich das mit jeder Frühlaktation…