Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Fachbeitrag

Möglichkeiten und Grenzen proteinreduzierter Fütterung beim Geflügel

Dr. Petra Weindl, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, befasst sich im aktuellen Beitrag mit dem Thema der Möglichkeiten und Grenzen proteinreduzierter Fütterung beim Geflügel. Die Intensivierung sowie Konzentration der Tierhaltung in Deutschland wird zunehmend kritisch diskutiert. Insbesondere die…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Legehennenfütterung

In einem Praxisversuch mit Legehennen wurde überprüft, ob ein vollständiger Ersatz von Sojaextraktionsschrot (SES) durch heimische Eiweißfuttermittel ohne negative Auswirkungen auf relevante Leistungsparameter möglich ist. Dafür stand ein bäuerlicher Legehennen-Betrieb aus Südostbayern zur…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Heimische Körnerleguminosen in der Geflügelfütterung

Bereits seit langem gelten Körnerleguminosen als wertvolle Kulturpflanzen der Landwirtschaft. Neben der Auflockerung getreidereicher Fruchtfolgen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur regenerativen N-Versorgung im Ackerbau durch die Fähigkeit zur Stickstoffbindung mit Hilfe von Knöllchenbakterien.…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Praxisbericht: Einsatz vollfetter Sojabohnen in der Legehennenfütterung

In einem Praxisversuch mit Legehennen wurde überprüft, ob ein vollständiger Ersatz von Sojaextraktionsschrot (SES) durch heimische Eiweißfuttermittel ohne negative Auswirkungen auf relevante Leistungsparameter möglich ist. Dafür stand ein bäuerlicher Legehennen-Betrieb aus Südostbayern zur…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Broilermast mit alternativen Eiweißfuttermitteln auch unter Praxisbedingungen wirtschaftlich erfolgreich

Im Durchschnitt der letzten Jahre wurden in Deutschland etwa 4 Mio. Tonnen Sojaextraktionsschrot (SES) zur Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere eingesetzt. Aus verschiedenen Gründen wird angestrebt, den Einsatz von Sojaextraktionsschrot von aus Übersee importierten Sojabohnen in der deutschen…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Trockensubstanzbestimmung im Hühnerei – wer braucht denn sowas?

Der Verbraucher möchte ein qualitativ hochwertiges Frühstücksei. Die Präferenzen sind sehr unterschiedlich. Große oder kleine Eier mit blassen oder goldgelben Dottern – für jede Vorliebe wird das perfekte Ei gebildet. Aber wieviel Trockensubstanz hat eigentlich ein Hühnerei? Für wen ist das wichtig?…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.