Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Fachbeitrag

Können die Nutztierbestände in Deutschland vollständig mit heimischen Eiweißfuttermitteln versorgt werden?

In den zurückliegenden Jahrzehnten vollzog sich im konventionellen Ackerbau eine Ausweitung von getreidebetonten Fruchtfolgen mit Schwerpunkt beim Winterweizen (DLG 2017). Insbesondere in Nord- und Nordostdeutschland führte die zunehmende Spezialisierung zur Etablierung von viehlosen…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Untersuchungen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren aus Erbsen und Lupinen beim Broiler unter Beachtung von Schälen, Toasten und Vermahlen

Körnerleguminosen sind reich an antinutritiven Inhaltsstoffen, wobei diese jedoch durch mechanische oder thermische Behandlungsverfahren wie Schälen oder Toasten verringert werden können (Emiola et al. 2007). Eine weitere Verbesserung des Futterwertes wäre bei einer Berücksichtigung der…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Der Einsatz des Futtermittelzusatzstoffs Sangrovit® eco in der ökologischen Hühnermast

In der ökologischen Hühnermast stellt die bedarfsgerechte Versorgung mit essentiellen Aminosäuren (EAS) das zentrale Problem dar. Insbesondere die ausreichende Versorgung mit Methionin ist gemäß der bestehenden Richtlinien (EU-Öko-Verordnung, Richtlinien der Öko-Verbände) nur schwierig zu…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Tiergesundheitsmanagement – ein neuer Weiterbildungsstudiengang für Tierärzt*innen

Der „Landtierärztemangel“ ist ein in jüngerer Zeit häufig diskutiertes Thema. Statistiken der Bundestierärztekammer zeigen im Jahresvergleich 2010 bis 2018 einen deutlichen Rückgang der niedergelassenen Nutztierpraktiker*innen in Deutschland (Abb. 1.). Während es deutschlandweit im Jahre 2010 noch…

Weiterlesen
Fachbeitrag

Riboflavinversorgung in der ökologischen Aufzucht schwerer Putenherkünfte

Die Verfügbarkeit von Riboflavin (Vitamin B2) aus gentechnikfreier Herstellung ist seit einiger Zeit nicht mehr gegeben. Die Fa. Agrano hat zwischenzeitlich ein neues bio-zertifiziertes, riboflavinhaltiges Futtermittel („EcoVit R“) entwickelt (Weindl et al. 2020).

Weiterlesen
Fachbeitrag

Probiotikaeinsatz in der konventionellen Putenmast

Nach dem Wegfall antibiotischer Futterzusatzstoffe wird in der Putenmast verstärkt das Augenmerk auf probiotische Futterzusatzstoffe gelegt. Probiotika werden als „mikrobielle Zusatzstoffe zur Stabilisierung der Darmflora“ im deutschen Futtermittelrecht bezeichnet (ALERT 2001).

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.