Fachbeitrag - Page 7 of 7

Energiegehalte in den Grassilagen stagnieren, Proteingehalte sinken
Dr. Thomas Priesmann und Raimund Fisch vom DLR Eifel erläutern den Zusammenhang zwischen der Versorgung der Böden mit Grundnährstoffen und den Silagequalitäten. Seit Jahren werden am DLR Eifel zentral für Rheinland-Pfalz und das Saarland die Grundfutterqualitäten ausgewertet. Das Ergebnis: die…

Grassilage 2015 - Gute Qualitäten bei geringeren Erträgen
Landwirte in der Milchviehhaltung sollten in diesem Jahr vor allem Rohproteingehalte in den Grassilagen im Auge behalten.
Vor allem in Jahren mit einer knappen Grundfutterernte ist die Kenntnis des Futterwertes von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bietet das Infoportal…

Raufutter in der Schweinefütterung
Das Schwein hat verschiedene Bedürfnisse u.a. das Bedürfnis nach Sättigung und die zeitintensive Beschäftigung mit der Futtersuche und –aufnahme. In den derzeitigen Tierhaltungssystemen ist die Haltungsumgebung eher reizarm gestaltet. Es treten zum Teil Verhaltensstörungen wie das Schwanzbeißen bzw.…

Alternativen zu importierten Sojaerzeugnissen in der deutschen Geflügelfütterung
Zur Sicherung einer bedarfsgerechten Eiweißversorgung der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland wurden in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt Sojaprodukte aus Übersee importiert. In der konventionellen Tierhaltung dominiert dabei der Einsatz von Sojaextraktionsschrot (SES). So wurden…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.