Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte
Grundfuttermittel

CCM 2015: Deutlich feuchter als in Vorjahren

Die widrigen Witterungsbedingungen während der Jugendentwicklung und während der Abreife stellten in diesem Jahr große Herausforderungen für den Maisanbau dar. Trotzdem wird aus vielen Regionen Deutschlands von zufriedenstellenden Erträgen berichtet. Ein besonders großes Handicap war, wie oben…

Weiterlesen
Grundfuttermittel

Bohnen aus der Mikrowelle – wie schmeckt`s den Schweinen?

Glaubt man den unzähligen Veröffentlichungen diverser NGOs, aber auch Äußerungen aus dem politischen Lager, sind Körnerleguminosen die neue (Geheim)Waffe gegen das ungeliebte importierte Sojaschrot in der Fütterung unserer Nutztiere. Tatsächlich hat sich der Anbau der Körnerleguminosen in diesem…

Weiterlesen
Grundfuttermittel

Inhaltsstoffe von Futtererbsen und Ackerbohnen deutschlandweit geprüft

Körnerleguminosen als auflockerndes Glied in der Fruchtfolge waren lange Zeit beliebte Futtermittel für Schweine und Rinder. Durch zunehmende Verfügbarkeit kostengünstiger Futtermittel wie Sojaextraktionsschrot, Getreide und Silomais in der Tierernährung, nahm die Anbauvorzüglichkeit kontinuierlich…

Weiterlesen
Grundfuttermittel

Fachartikel_Erbsen_in_der_Schweinemast.pdf

Seit Beginn des Biogasbooms wird breitgefächert über den Betriebszweig Hähnchenmast diskutiert und es erweckt den Eindruck, als könnte dieses Produktionsverfahren für viele Betriebe ein interessantes Standbein sein. Die Kernfragen hierbei sind: Ist der Markt bezüglich Hähnchenfleisch bereits…

Weiterlesen
Grundfuttermittel

Ergebnisse der Behandlung von Erbsen, Lupinen und Leinsamen mittels Mikrowellen

Samen von Ölsaaten und Leguminosen aus heimischem Anbau, wie Raps, Leinsamen, Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen sind reich an ernährungsphysiologisch wertvollen Stoffen. Sie sind aufgrund ihrer Anbauwürdigkeit in Ackerfruchtfolgen sowie hoher Energie- und Proteingehalte der Samen…

Weiterlesen
GrundfuttermittelMaissilagen

Maissilagen 2015: Trotz ungünstiger Vegetationsbedingungen gute Qualitäten

Die Vegetationsbedingungen für den Mais waren in 2015 ungünstig, wenn auch mit regionalen Unterschieden. Bedingt durch Kälte im Frühjahr und extremer Trockenheit und Hitze im Sommer haben sich die Maisbestände regional sehr unterschiedlich entwickelt mit entsprechendem Einfluss auf die Erntemengen.…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.