Mit vielen Tipps, Tools und Praxisübungen rund um Social Media haben sich Landwirtinnen und Landwirte beim „PIG.FLUENCER.TREFF“ an zwei Terminen im August fit für die digitale Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Über 50 junge Landwirtinnen und Landwirte aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben am 8. August in Vechta und am 15. August in Bad Sassendorf am ersten „PIG.FLUENCER.TREFF“ teilgenommen. Gastgeber des Events waren Big Dutchman und die Landwirtschaftskammer NRW in Zusammenarbeit mit dem Initiator LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V sowie den Unternehmen Topigs Norsvin und GFS.
Unter den Teilnehmenden waren sowohl Social-Media-Einsteigerinnen und -Einsteiger als auch bereits etablierte Pig.Fluencer, die schon eine beachtliche Reichweite aufgebaut haben – etwa Nik Buk (@stadtkindimschweinestall), Henning Cloer (@strohschwein) oder Pauline Krämer (@pauline_kra). So kam es zu einem wertvollen Austausch.
Praktische Workshops und wertvolle Einblicke
Im Fokus standen praxisorientierte Workshops zu den Themen Social Media, moderne Foto- und Videografie, Videoproduktion und KI-Anwendungen.
Theresa Hammerschlag von der Agentur agro-kontakt gab einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und hilfreiche Tools für die Hof-PR: „Social Media ist euer digitales Schaufenster. Nutzt die Chance, eure Hofgeschichten zu erzählen!“, ermutigte sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Anschließend motivierte Anna Schmitz in ihrem Vortrag dazu, auf Videos zu setzen: „Ein Bild fängt den Blick, ein Video das Herz!“ Da Videos in Form von Reels auf Instagram anders ausgespielt werden, erreiche man damit mehr Menschen außerhalb der eigenen Community. Ihre Tipps zeigten, wie man mit Instagram Reels die Reichweite über die eigene Community hinaus erhöhen kann.
Anna Müller erklärte, wie Landwirtinnen und Landwirte künstliche Intelligenz (KI) effektiv in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können. Sie zeigte verschiedene Anwendungen, von der Ideengenerierung über die Textgestaltung bis hin zur Übersetzung von Videos. „Es gibt inzwischen über 8.000 KI-Tools – man muss nur das richtige für sich finden“, sagte Müller. Sie präsentierte hilfreiche Tools wie ChatGPT, Google Gemini, DeepSeek und Perplexity AI, um relevante Inhalte zu erstellen und Texte zu verbessern.
Nele Brockmann (@nele_elisabeth) berichtete aus eigener Erfahrung, wie man als Landwirtin zur „Pig.Fluencerin“ wird. Ihre Botschaft an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Traut euch – auch wenn das Dorf redet. Social Media hat mir viele Türen geöffnet!“
Die Initiative LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V informierte außerdem über das Projekt AGRILL, das nicht nur im Aktionsmonat AGRILL, sondern das ganze Jahr über zu einer stärkeren Vernetzung und zum „Gemeinsam genießen“ einlädt und dadurch einen guten Anlass für die die Hof-PR bietet.
Ab in die Praxis
Das Programm bot nicht nur Input, sondern auch Einblicke in die Praxis bei Big Dutchman und auf Haus Düsse: Bei einer Betriebsführung und Stallbesichtigung konnten die Teilnehmenden vor Ort direkt eigene Inhalte, wie Reels für Instagram, produzieren.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Feedback- und Austauschrunde, in der die jungen Landwirtinnen und Landwirte ihre Eindrücke teilten und Impulse für die eigene Hof-PR mitnahmen. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr positiv. Viele betonten, dass sie nicht nur fachlich profitiert, sondern auch neue Motivation gewonnen haben, um die Schweinehaltung in den sozialen Medien sichtbarer zu machen.
Erfolgreiche Premiere des „PIG.FLUENCER.TREFFS“ in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
Erfolgreiche Premiere des „PIG.FLUENCER.TREFFS“ in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
-