Skip to the navigation Skip to the content
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

Stoffstrombilanzierungspflicht ab 2023 erheblich ausgeweitet

Vor- und nachgelagerte Bereiche sollen Daten möglichst digital zur Verfügung stellen – Empfehlung des DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung
Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung weist darauf hin, dass zum 1. Januar 2023 im Rahmen der Stoffstrombilanzierungsverordnung (StoffBilV) die…

Weiterlesen

Schweinefütterung für mehr Tierwohl

Bislang wurden bereits Futter und Futtermischungen für unterschiedliche Einsatzzwecke unterschieden. Zukünftig werden zwei weitere Futter, eines für eine Beschäftigung nach Vorgabe der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und eines zur Tierwohlsteigerung nach Vorgabe der Initiative Tierwohl,…

Weiterlesen
Fachbeitrag

ExpertenTalk jetzt online verfügbar!

Ölsaaten- und Proteinfuttermärkte – wohin geht die Reise?

Beim Proteinmarkt Expertentalk auf der EuroTier kamen Agrar- und Marktexperten aus den wichtigsten Proteinanbauregionen der Welt zusammen, um über die aktuellen Ölsaaten- und Proteinfuttermärkte zu diskutieren. Ein großes Thema war die…

Weiterlesen
Eiweißfuttermittel

Ölsaaten Forum Spezial 2022: Eiweißversorgung unserer Nutztiere sichern

Nachbericht zum Ölsaaten Forum Spezial auf der EuroTier 2022: Sicherung der Eiweißversorgung unserer Nutztiere unter Berücksichtigung der besonderen Bedeutung der Ukraine – Videoaufzeichnung unter https://www.youtube.com/watch?v=mgpmydlnxHg

 

Weiterlesen
Eiweißfuttermittel

Spitzenjahr der Ölsaatenerzeugung

Nach aktuellen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die globale Erzeugung von Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2022/23 bei dem Spitzenwert von rund 644,4 Mio. t und damit rund 7 % über Vorjahreslinie gesehen. Die aktuelle Prognose ist damit etwas zurückhaltender als die…

Weiterlesen
GrundfuttermittelEiweißfuttermittel

Mischfutterbranche: Produktionsrückgang 2022 von bis zu sechs Prozent

Die in den vergangenen Monaten eingesetzte Entwicklung der reduzierten Futterproduktion hat sich zum Jahresende hin bestätigt und fortgesetzt. „Der Trend hat sich weiter verschlechtert“, sagte Dr. Hermann-Josef Baaken, Sprecher der Geschäftsführung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT), in…

Weiterlesen

Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.