Futtermittel - Page 2 of 9

Ergebnisse der Grassilage Ernte 2022
Der ersten Schnitte der Grassilageernte 2022 sind abgeschlossen und werden bereits verfüttert. Die durchgeführten Analysen der Grassilagen des 1. Schnittes lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu.

Proteinmarkt Spezial Nr. 17
N- und P-reduziert füttern mit Rapsextraktionsschrot

Können die Nutztierbestände in Deutschland vollständig mit heimischen Eiweißfuttermitteln versorgt werden?
In den zurückliegenden Jahrzehnten vollzog sich im konventionellen Ackerbau eine Ausweitung von getreidebetonten Fruchtfolgen mit Schwerpunkt beim Winterweizen (DLG 2017). Insbesondere in Nord- und Nordostdeutschland führte die zunehmende Spezialisierung zur Etablierung von viehlosen…

Neuregelung von Kälbertransporten ab 2023
Seit dem 01.01.2022 läuft die Übergangsfrist bei der Änderung der Tierschutztransportverordnung, mit der ab Januar 2023 das Mindestalter der Kälber für den Transport von 14 auf 28 Tage angehoben wird. Ein Antrag Niedersachsens auf Verlängerung der Übergangsfrist von einem auf drei Jahre wurde jüngst…

Reduzierung von N und P tut nicht weh! Teil 2
Nachdem in Teil 1 des Beitrages die Grundzüge der N- und P-reduzierten Schweinefütterung beschrieben wurden, zeigen wir in Teil 2 an zwei bayrischen Betrieben, die sehr unterschiedlich füttern, wie sich durch den Einsatz von freien Aminosäuren die Rationen gestalten lassen.

Süß- oder Sauertränke in der Kälberaufzucht?
Die Sauertränke stellt ein gängiges Verfahren in der Kälberaufzucht dar. Zwischen dem pH-Wert der Sauertränke und der täglichen Tränkeaufnahme besteht nach Kunz (2013) eine negative Beziehung.
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.