Grundfuttermittel - Page 6 of 10

Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung - GrainUp
Das Verbundprojekt Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung – GrainUp startete im Februar 2011 und endete offiziell mit dem Jahr 2016. Wissenschaftler aus den Bereichen Tierernährung und Pflanzenzüchtung arbeiteten in 12 Teilprojekten gemeinsam daran, die Ziele des…

Maissilage 2020: Keine großen Unterschiede zum Vorjahr
Den Milchkuhhalter und Bullenmäster interessieren bei den Maissilageergebnissen in erster Linie die Energie- und Stärkegehalte, um Rückschlüsse auf Sortenwahl, Schnittzeitpunkt und Fütterungseinsatz zu ziehen.

Gvo-freie Schweinefütterung kann gelingen
Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind das bekannteste Gesundheits- und Verbraucherthema in Deutschland – und sie beunruhigen die Menschen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

Grassilagen 2020: Hohe Trockenmasse – bei hohen Zuckergehalten
Die Grassilagequalität ist nicht nur per se für die Milchkuhfütterung von Bedeutung sondern auch im Zusammenhang mit der Kombination mit anderen Grobfuttermittel in der gesamten Rationsgestaltung zu sehen.

QS-Futtermittelmonitoring mit dem neuen "EasyPlan Futtermittel"
Zur Teilnahme am QS-Futtermittelmonitoring ist in branchenspezifischen Kontrollplänen festgelegt, auf welche Parameter die Futtermittel, verteilt über das gesamt Jahr, untersucht werden müssen. Bisher mussten die Kontrollpläne manuell mithilfe des Leitfadens Futtermittelmonitoring zusammengestellt…

Perspektivforum diskutierte Herausforderungen und Chancen zukünftiger Fruchtfolgesysteme
Das Perspektivforum der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in dieser Woche in Dresden beleuchtete Herausforderungen und Chancen für den heimischen Anbau von Raps und Körnerleguminosen. Steigende gesellschaftliche und umweltpolitische Ansprüche erfordern…