Grundfuttermittel - Page 2 of 3

TEIL 2: Ergebnisse der Grassilage Ernte 2021 – Folgeaufwüchse
Trotz der Verzögerung des ersten Schnittes, konnte bei den Folgeschnitten gute Energie- und Nährstoffgehalte erzielt werden.

TEIL 1: Grassilagequalitäten 2021
Die ersten Schnitte der Grassilageernte 2021 sind abgeschlossen und werden bereits verfüttert. Die durchgeführten Analysen der Grassilagen des 1. Schnittes lassen folgende Rückschlüsse auf die Qualität zu.

Grassilagen 2020: Hohe Trockenmasse – bei hohen Zuckergehalten
Die Grassilagequalität ist nicht nur per se für die Milchkuhfütterung von Bedeutung sondern auch im Zusammenhang mit der Kombination mit anderen Grobfuttermittel in der gesamten Rationsgestaltung zu sehen.

Grassilagen 2019: Niedrige Protein-, höhere Energiegehalte
Dr. Jürgen Weiß, langjähriger Fachgebietsleiter Tierproduktion am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kassel, befasst sich im aktuellen Beitrag mit der Auswertung der diesjährigen Grassilagen. Als Datengrundlage dienen die Untersuchungsergebnisse aus sieben Bundesländern – darunter jetzt…

Grassilagen 2018: Höhere Proteinwerte bei noch guten Energiegehalten
Dr. Jürgen Weiß, langjähriger Fachgebietsleiter Tierproduktion am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Kassel, befasst sich im aktuellen Beitrag mit der Auswertung der diesjährigen Grassilagen. Die Untersuchungsergebnisse aus verschiedenen Regionen sind gegliedert und zusammengefasst nach…

Grassilagen 2017: Trotz schwieriger Witterungsbedingungen zufriedenstellende Qualitäten
Berater und Praktiker sind sich einig: Hohe Milchleistungen sind nur auf der Basis bester Grassilage nachhaltig realisierbar. Deshalb sind die Untersuchungsergebnisse in jedem Jahr wieder von entsprechendem Interesse. Wie sehen die erzielten Qualitäten in den verschiedenen Regionen aus? Wir haben…