Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
proteinmarkt.de - Infoportal für Fütterungsberater und Landwirte

Willkommen zum virtuellen Futtermittelaktionstag!

Programm Live-Talks

Zu diesen Themen sprechen wir LIVE!

09:00 Uhr – 09:30 Uhr

Fütterungs-Forum Animal Farming

Wo geht die Reise hin? Was sollten Fachberater und Tierhalter jetzt wissen?

Dr. Martin Hünerberg, Universität Göttingen, zur methanreduzierten Fütterung

Henry van Ittersum, Fachberater für Milchkuhbetriebe in den Niederlanden

10:30 Uhr – 11:00 Uhr

Fütterung und Tierwohl

Welchen Einfluss hat das Tierwohl im Stall?

Welchen Einfluss hat die Fütterung?

Schaltung zu einem schweinehaltenden Betrieb in der Schwäbischen Alb

gemeinsam mit Dr. Manfred Weber, Dezernatsleiter Schweinehaltung in der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt und Rudolf Wiedmann von EIP-Schwein

12:00 Uhr – 12:30 Uhr

Entwaldungsfreie Lieferketten mit Soja - was kommt nach der Klimakonferenz in Glasgow auf uns zu?

Soja und die aktuellen Herausforderungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Entwaldungsfreie Lieferketten; Über Carbon Footprint und die Arbeit des Global Feed Industry Lifecycle Analysis Institute (GFLI) sowie die Bedeutung für die Futtermittelindustrie und Tierzüchter, Beitrag zu den neuen FEFAC Soy Sourcing Guidelines

Dr. Thomas Schmidt, OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V., Dr. Hermann-Josef Baaken, Deutscher Verband Tiernahrung e. V. (DVT) und Eugene Philhower, USSEC

13:30 Uhr – 14:00 Uhr

Tier.Haltung.Verstehen

Zu den aktuellen Herausforderungen in der Schweinehaltung mit konkreten Empfehlungen für eine praxisnahe Öffentlichkeitsarbeit

Dirk Nienhaus, Bocholter Landschwein

15:00 Uhr – 15:30 Uhr

Marktgespräch

Proteinmärkte im Allzeithoch  – was kommt auf uns zu?

Gespräch mit Jan Peters, top agrar

16:30 Uhr – 17:00 Uhr

Freie Fahrt für Körnerleguminosen

Expertentalk mit Ulrich Quendt aus dem Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne zum Projekt "LeguNet", das durch das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als Projektträger betreut wird und Fütterungsexpertin Dr. Antje Priepke von der Landesforschungsanstalt in Mecklenburg-Vorpommern.