Schweine - Seite 8 von 10

Ferkelaufzucht und Mast in einer Bucht – Wean-to-finish
In diesem Artikel lesen sie einen Bericht über die Ferkelaufzucht und die Mast im Innopig-Projekt, welches am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp (LVZ) der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und der Versuchsstation Wehnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt wurde. Insgesamt…

Mit „DigiPig“ durch den Schweinestall – Tierwohlmanagement per App
Wer landwirtschaftliche Nutztiere hält ist zu einer umfassenden Dokumentation verpflichtet. Viele Schweinehalter wünschen sich einen Informationsgewinn aus der Dokumentationspflicht, sind jedoch unzufrieden mit dem Datenmanagement und der Auswertbarkeit. Die App „DigiPig“ bietet ein Praxis-Tool zur…

Rapsextraktionsschrot im Fokus – Ergebnisse der bundesweiten Futtermitteluntersuchung
Die Nachfrage nach Rapsextraktionsschrot (RES) in der Fütterung ist in den vergangenen Jahren sehr stark gestiegen. Die als Futtermittel verwendete Menge an RES hat sich von 2009 bis 2019 um gute 40 % erhöht und übertrifft momentan den Sojaextraktionsschroteinsatz deutlich. Nähere Informationen zum…

Milchleistung, Milchqualität und große Würfe – was kann die Fütterung tun?
Die Leistung unserer Schweineherkünfte hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten rasant entwickelt. Gerade in der Ferkelerzeugung waren noch Ende des letzten Jahrtausends 24 abgesetzte Ferkel je Sau und Jahr nicht alltäglich. Heute sprechen wir über 30 und deutlich mehr abgesetzte Ferkel je Sau…

Schweine aktuell: Jungsauen richtig eingliedern
Jungsauen stellen die Zukunft einer Sauenherde dar. Aus diesem Grunde sollte diesen Tieren entsprechende Beachtung geschenkt werden, um die Leistungsfähigkeit einer Sauenherde zu verbessern bzw. zu erhalten. Dr. Onno Burfeind und Christian Meyer von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein…

Fasermixe mit unterschiedlicher Zusammensetzung – Auswirkungen auf Futterverbrauch, Lebendmasseentwicklung und Zuchtleistung
Um die Vorgaben der Tierschutz-Nutztierverordnung einhalten zu können, werden in der landwirtschaftlichen Praxis häufig sogenannte „Fasermixe“ eingesetzt. Hauptbestandteile dieser rohfaserreichen Ergänzungsfuttermittel für Zuchtschweine sind Apfeltrester, Sojabohnenschalen, Trockenschnitzel,…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.