Neues aus der Wirtschaft

Ukraine wichtigster EU-Lieferant für Raps
Ausbleibende Lieferungen aus der Schwarzmeerregion dürften die knappe globale Verfügbarkeit von Raps erheblich beeinträchtigen. Das laufende Wirtschaftsjahr ist ohnehin von einer knappen Versorgung gekennzeichnet. Das Kriegsgeschehen in der Ukraine nimmt zunehmend Einfluss auf den Welthandel, denn…

Rekordernte in Brasilien fällt voraussichtlich kleiner aus
Brasilien und Argentinien bestätigen auch in diesem Wirtschaftsjahr ihre Anteile am Weltsojamarkt. Dabei wird sowohl in Argentinien als auch in Brasilien eine größere Sojabohnenernte erwartet, auch wenn ungünstige Vegetationsbedingungen die Aussichten auf eine Rekordernte trüben.

Globale Versorgungsbilanz für Sojabohnen mit deutlichen Korrekturen
Das USDA setzte in seinem jüngsten Bericht den Rotstift an und korrigierte die globale Versorgungsbilanz für Sojabohnen deutlich nach unten. Die größte Veränderung erfuhr dabei die weltweite Erzeugung, die um ganze 9,22 auf 372,56 Mio. t herabgesetzt wurde. Damit liegt das laufende Wirtschaftsjahr…

Ölmühlen fordern verlässliche und faire Wettbewerbsbedingung
Weniger Belastungen und Bürokratie, keine Stigmatisierung von Agrarprodukten, Bekenntnis zu neuen Züchtungsverfahren: Ölmühlen veröffentlichen Positionspapier.

Ölmühlen fordern bezahlbare und klimaneutrale Energie
Steigende Energiekosten, fehlende klimaneutrale Energieträger: Auf dem Weg zur Klimaneutralität benötigen deutsche Speiseölhersteller besseren Schutz vor Standortnachteilen durch CO2-Preis und Bereitstellung klimaneutraler Energieträger.

EU-Kommission veröffentlicht Studie zu Neuen Züchtungsmethoden
Die Verbände der deutschen Agrar-, Gartenbau- und Ernährungsbranche begrüßen die heutige Veröffentlichung der Europäischen Kommission zu Neuen Züchtungsmethoden. Die breit angelegte Befragung von Mitgliedstaaten, Stakeholdern und Wissenschaft zur Bedeutung von Innovationen in der Pflanzenzüchtung…
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.