Am 10. November 2023 startet das Ölsaaten Forum in die zweite Runde.
Diese Tagung ist nicht kommerziell ausgerichtet. Der erzielte Überschuss wird für humanitäre Zwecke in der Ukraine gespendet.
Folgende Themen stehen im Fokus: Nachhaltigkeitsgesetzgebung – Ölsaaten- und Pflanzenölmärkte – Biomassestrategie
Die weltweite Produktion von pflanzlichen Ölen und Schrot hat ein neues Rekordniveau erreicht. Diese werden in verschiedenen Bereichen wie Food-, Feed- und Energiesektor eingesetzt. Allerdings stehen sie zunehmend im Fokus gesetzlicher Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, sozialer Verträglichkeit und deren Beitrag zur Treibhausgasminderungswirkung. Besonders bei Soja und Palmöl geht diese Entwicklung mit Ertragssteigerungen und der Ausweitung der Anbauflächen einher.
Auf EU- und nationaler Ebene wurden und werden daher die rechtlichen Anforderungen für den Marktzugang neu aufgestellt und erweitert. Den Anfang machten die Erneuerbare Energien-Richtlinie und deren nachfolgende Novellierungen. Aktuell steht das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte vor der Umsetzung. Eine zentrale Frage beim Ölsaaten Forum 2023 lautet: Schafft die EU ein umfassendes und akzeptiertes "level-playing-field" für die gesamte Warenkette innerhalb der EU und international? Oder werden zugleich Verlagerungseffekte ausgelöst?
Mit den inhaltlichen Schwerpunkten erhalten Sie beim Ölsaaten Forum 2023 Erläuterungen und Impulse zu den rechtlichen Regelungen, die politische Bedeutung dieser Regelungen sowie die konkrete Umsetzung der Dokumentationspflichten und behördlichen Kontrollen. Dabei wird auch die Frage nach den indirekten Landnutzungsänderungen ("iLUC") im Zusammenhang mit Ölsaaten und der Akzeptanz von Raps und Soja als nachwachsende Rohstoffe für Energie und andere Zwecke diskutiert. Die Bundesregierung beabsichtigt mit der Nationalen Biomassestrategie (NABIS) Vorrangregelungen zu setzen. Doch steht diese Strategie im Einklang mit der Bio-Ökonomiestrategie und den Absatzmöglichkeiten von pflanzlichen Ölen in neuen Märkten?
Die Agenda und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.