Futtermittel

Lohnt es sich leichtere Ferkel mit besserem Futter zu versorgen?
Aus der landwirtschaftlichen Praxis wird insbesondere bei großen Würfen von einer zunehmenden Anzahl leichter Ferkel (Geburtsgewicht <1 kg) berichtet. Zum Zeitpunkt des Absetzen ergeben sich somit Lebendmassen (LM), die zwischen 5 bis über 11 kg schwanken. In zwei Versuchen wurde deshalb untersucht,…

FAO-Preisindex für Pflanzenöle und Getreide kräftig gestiegen
Sowohl der FAO-Index für Pflanzenöl als auch für Getreide ist seit Mitte 2020 kräftig gestiegen. Der FAO-Pflanzenölindex bildet die Preisentwicklung der zehn im Welthandel bedeutendsten Pflanzenöle ab und erreichte im Februar 2021 147 Punkte. Das entspricht einem Anstieg von rund 6 % gegenüber dem…

Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung - GrainUp
Das Verbundprojekt Innovationsforschung zum Futterwert von Getreide und seiner Verbesserung – GrainUp startete im Februar 2011 und endete offiziell mit dem Jahr 2016. Wissenschaftler aus den Bereichen Tierernährung und Pflanzenzüchtung arbeiteten in 12 Teilprojekten gemeinsam daran, die Ziele des…

Getreidequalitäten 2020
Getreide spielt insbesondere in der Schweinefütterung eine dominierende Rolle. Fast 60 % des verfütterten Getreides wird direkt auf den Höfen erzeugt. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit betriebsspezifische Informationen über den Gehalt an wertbestimmenden Inhaltsstoffen zu haben.

Viel Roggen für Mastschweine
Das Düngerecht erhöht den Druck auf die Mastbetriebe, den Nährstoffanfall weiter zu senken. Für N-reduzierte Rationen bietet sich der Roggen wegen seines geringen Eiweißgehalts geradezu an. Preislich gesehen ist er häufig eine interessante Futterkomponente, allerdings begegnen immer noch viele…

Was leistet Roggen in der Schweinefütterung wirklich? Neues Forschungsprojekt zum Einsatz von Hybridroggen
Alle Zeichen stehen auf Roggen: Im aktuellen Anbaujahr wurde die Anbaufläche um 5,6 Prozent ausgedehnt, obwohl der Anbau von Wintergetreide insgesamt um 3,8 Prozent sank. Roggen ist aktuell das einzige Getreide mit einer steigenden Anbaufläche.
Weitere Artikel finden Sie in unserem Archiv.